
24.10 | 12 Uhr
Ein Gespräch mit Wladimir Kaminer und Juliane Fürst (ZZF)
über die sowjetische Jugend, die Perestroika und das Ende
der Sowjetunion
Hansa-Bibliothek (Berlin) und online
über die sowjetische Jugend, die Perestroika und das Ende
der Sowjetunion
Hansa-Bibliothek (Berlin) und online
2.11. | 18:15 Uhr
Buchpräsentation mit Julia Alekseyeva
/Online
/Online
11.11. | 18 Uhr
Ehemalige UdSSR-Korrespondent*innen erinnern sich:
Teilnehmer*innen: Elfie Siegl (RIAS Berlin),
Katja Gloger (Stern), Uwe Peter (Tribüne, Ost-Berlin)
/Online
Teilnehmer*innen: Elfie Siegl (RIAS Berlin),
Katja Gloger (Stern), Uwe Peter (Tribüne, Ost-Berlin)
/Online
1.12. | 18 Uhr
Historiker*innen als Zeitzeug*innen. Teilnehmer*innen:
Klaus Gestwa (Tübingen), Bianca Pietrow-Ennker (Konstanz), Irina Scherbakowa (Moskau), Gerhard Simon (Köln).
/Online
Klaus Gestwa (Tübingen), Bianca Pietrow-Ennker (Konstanz), Irina Scherbakowa (Moskau), Gerhard Simon (Köln).
/Online
6.12. | 18 Uhr und 8.12. | 19 Uhr
Kino „City 46“ (Bremen) – 6.12.
Ostentorkino (Regensburg) – 8.12.
Ostentorkino (Regensburg) – 8.12.
16.12. | 18 Uhr
Vernissage der virtuellen Fotoausstellung –
Private Bilderinnerungen an das Ende der Sowjetunion
/Online
Private Bilderinnerungen an das Ende der Sowjetunion
/Online
